Featured

Einstiegskurs "Schrauben für Studentinnen" Wintersemester 2016

Die Akakraft bietet Dir dieses Jahr auch im Sommersemester einen praxisnahen Einstiegskurs in die Welt der KFZ-Technik an. Der Kurs richtet sich vorrangig an Studentinnen ohne Vorkenntnisse in Fahrzeugtechnik. Gemeinsam gehen wir der KFZ-Technik auf den Grund und erarbeiten die wichtigsten Themen rund um das Automobil!

Termine
Der Kurs findet an den folgenden Terminen, jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr statt:

▪ Dienstag, 22.11.
▪ Freitag, 25.11.
▪ Dienstag, 29.11.

Bei Bedarf und ausreichend Hunger wird nach 20:00 Uhr noch gegrillt, also ruhig etwas Zeit mitbringen.

Inhaltlich ist geplant:

- Reifenwechsel inkl. Reifenaufziehen & -wuchten
- Bremsen wechseln
- Ölwechsel
- Kühlerwechsel
- Gebrauchtwagencheck
- allgemeines Wissen über Autos (Antriebsarten, Motoren...)

Ort
Veranstaltungsort ist die Werkstatthalle der Akakraft Gebäude 1108
(neben Im Moore 11a)

Anmeldebestätigung
Bitte bringt die (ausgedruckte) Anmeldebestätigung mit, damit wir unsere Anwesenheitsliste entsprechend abgleichen können.

Anmeldung
Bitte nutzt das Anmeldesystem:

http://akakraft.de/termine/seminarangebot

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Auf die Anmeldung folgt eine Rückmeldung per E-Mail, also ggf. den Spam-Ordner im Auge behalten.

Seit WS2016 gibt es ein Nachrückersystem. Falls ihr Nachrücker seid, wird das in der Rückmeldung im PDF angezeigt.

Zielgruppe
Teilnehmen können Studentinnen jeden Semesters.
Teilnehmen können alle Hochschulstudierende, also neben der Leibniz Universität Hannover auch Studierende der FHs, der FHDW und FHM, Fern-Unis, BA, MHH, TiHo, HMTM, etc. Hauptsache, es gibt eine I-Bescheinigung.

Dresscode
Dies ist eine Veranstaltung, in der die Teilnehmerinnen selber (unter fachkundiger Anleitung) an Fahrzeugen arbeiten!
Generell ist es sinnvoll, Kleidung zu tragen, die dreckig werden darf.
Bei Bedarf stellen wir Dir für die Veranstaltung einen Arbeitskittel zur Verfügung. Wichtig ist auch geschlossenes festes Schuhwerk, ideal sind Sicherheitsschuhe.

WoMo-Ausbau einer Landrover Ambulance - Erste Planungen am Modell (update)

Franks Landrover Defender mit Krankenwagenkofferaufbau aus alten Armeebeständen soll zu einem zweckmäßigen Wohnmobil umgebaut werden. 

Im Juli 2016 trifft er sich mit Jens, um an einem maßstabsgerechten Modell die bisher nur in 2D skizzierten und per IKEA-Küchenplaner am PC gemalten Ausbau-Ideen (wird im separaten Bericht vorgestellt) einem ersten Realitäts-Check zu unterziehen. WoMo-Ausbau einer Landrover Ambulance - Erste Planungen am Model

   

Auf den Busch geklopft - Akakraft pflegt ihre Grünanlagen (update)

Am 04.10.2016 treffen sich Christian, Ude und Jens für den Herbstschnitt der Grünanlagen.Auf den Busch geklopft - Akakraft pflegt ihre Grünanlagen

Aka@Hot Wheelz in Hildesheim 2016

Am letzten Maiwochenende 2016 war die Akakraft mit gleich zwei
Liebhabern amerikanischen Blechs
in Hildesheim auf dem Flugplatz vertreten.

Hier findet ihr den kompletten Bericht: Aka@Hot Wheelz Hildesheim 2016

Leibniz-Sommerfest am 01.07.2016

Am 1. Juli 2006 wurde aus der Universität Hannover die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Mit dem Namenspatron Gottfried Wilhelm Leibniz wollte die Universität Hannover zu einem noch deutlicheren Profil gelangen. Der Zeitpunkt der Umbenennung fiel in das 175. Jubiläumsjahr der Universität.

Pünktlich zum 10. Jahrestag, am Freitag den 1. Juli 2016, lud die Leibniz Universität Hannover die Hochschulöffentlichkeit zum Leibniz-Sommerfest in den Welfengarten ein.

Die Akakraft war wieder mit einem Stand vertreten. Traditionell versorgten wir die Besucher mit Pommes, Cocktails und guter Musik. Unser Ausstellungsstück war dieses Jahr ein Land Rover 130 Ambulance. Leibniz „persönlich“ ließ es sich nicht nehmen, unseren Stand zu besuchen.