Erfolgreicher Arbeitstag

Am Samstag, 21. Mai 2016 war wieder einmal Großputztag in unserer Halle angesagt. Immer eine gute Gelegenheit, um zum Beispiel alten Krempel zu sichten und zu entsorgen, unser schönes Gebäude von Graffitis zu befreien, Schrauben zu sortieren oder die sanitären Anlagen feucht aufzunehmen.

-> ein Bericht en Detail und erste Impressionen der fleissigen Mitgliederschaft ...

Auszeichnung für die Akakraft

Das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover verleiht alle zwei Jahre den Ilse ter Meer Preis für besonders innovative Ideen und Konzepte zur Anwerbung von Frauen in den MINT-Fächern. In diesem Jahr wurde auch die Akakraft für das Projekt Schrauben für Student_Innen mit einem Preis ausgezeichnet. Der ganze Verein sagt VIELEN DANK!

Akakraft on Air

Am Montag, 24.11.2014 war die Akakraft zu Gast bei der NDR 1 Plattenkiste. Nach einer Führung durch das Funkhaus am Maschsee in Hannover und dem obligatorischen Gruppenfoto (10 Sekunden vor 12:00 Uhr) ging es dann entspannt für Vincent, Karsten und Oliver unter der Leitung von Moderator Michael Thürnau live an die Mikrofone.
Nach einer Vorstellung der Akakraft drehten sich die Gespräche um Elektromobilität und alternativen Konzepten bis hin zu möglichen Innovationen in der Automobilwelt, so dass auch für den ganz normalen Höhrer eine sehr interessante Sendung moderiert wurde. Durch die für die Plattenkiste ungewöhnlich langen Gespräche mussten sogar noch zwei Titel aus der im Vorfeld der Sendung zusammengestellten Wunschliste gestrichen werden. Foto: NORDDEUTSCHER RUNDFUNK, NDR 1 Niedersachsen

Akakraft Klubtag Q3-2014

Am 27.09.2014 startet der Akakraft Klubtag um 10:00 Uhr mit einem zünftigen Mettbrötchen-Frühstück.

Die Klubtage werden traditionell dafür genutzt, um allgemein anfallende Aufgaben und Arbeiten rund um Pflege und Erhalt der Halle und Nebengebäude zu erledigen.

Gemäß der Regelungen des Vereins sind Klubtage Pflichtveranstaltungen für aktive und vorläufige Mitglieder. Passive Mitglieder, welche die gemeinsamen Räume öfter nutzen, sind ebenfalls sehr gerne gesehen. Für Gäste ist der Klubtag eine gute Möglichkeit, sich einzubringen und sich in der Gemeinschaft einen guten Namen zu machen.

Wer nicht kommen kann, meldet sich direkt beim Vorstand ab und bekommt in der Regel eine Ersatzaufgabe.

Eine entsprechende Mail mit der Liste der Aufgaben ist über den Mailverteiler zugestellt worden.

 

Packen wir es an!

Akakraft beim Crazy Run 2014

Nach einigen Jahren Abstinenz ist dieses Jahr das Akakraft-Mitglied Jens Nolden bei der dreitägigen, ehrenamtlichen Motorradausfahrt vom Bremer Crazy Run e.V. mitgefahren. Dabei geht es darum, dass 80 behinderte und nicht
(so doll) behinderte Menschen von Bremen aus eine gemeinsame Tour über rund 700 km machen.
Genächtigt wird gemeinsam in Jugendherbergen und Gästehäusern.
Tagsüber werden Ausflugsziele besucht und abends gibt es Lagerfeuer und Grillung. Für die Beteiligten ist es eine spannende Herausforderung, sich in kurzer Zeit auf so viele verschiedene Menschen einstellen zu müss
en, aber unter erfahrenen Kradisten ist das kein Problem.
Für die Beifahrer ist der Crazy Run das Highlight des Jahres. Die vielen glücklichen Gesichter sind eine riesige Motivation, sein Fahrzeug auch im nächsten Jahr pannenfrei an den Start zu bekommen.
 
Update: Endlich gibt es den Film vom 2014er Crazy Run!