.:Ausgebucht:. Einstiegskurs "Schrauben für Studentinnen" WS 2015

Schrauben für Studentinnen, Wintersemester 2015

Die Akakraft bietet Dir dieses Jahr auch im Wintersemester einen praxisnahen Einstiegskurs in die Welt der KFZ-Technik an. Der Kurs richtet sich vorrangig an Studentinnen mit keinen Vorkenntnissen in Fahrzeugtechnik. Gemeinsam gehen wir der Kfz-Technik auf den Grund und erarbeiten die wichtigsten Themen rund das Automobil! 

Termine
Der Kurs findet an den folgenden Terminen, jeweils von 16.00 bis 20:00 Uhr statt:

  • 29.10.
  • 30.10.

Es wird nach 20:00 Uhr noch gegrillt, also ruhig etwas Zeit mitbringen.

Ort
Veranstaltungsort ist die Werkstatthalle der Akakraft
Gebäude 1108
(neben Im Moore 11a)

Anmeldebestätigung
Bitte bringt die (ausgedruckte) Anmeldebestätigung mit, damit wir unsere Anwesenheitsliste entsprechend abgleichen können.

 

Der Kurs ist seit Mitte Oktober 2015 AUSGEBUCHT!  Vielen Dank für das sehr große Interesse!

Wer möchte, kann sich auf die Liste der interessierten MenschenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! lassen und bekommt direkt eine E-Mail,
sobald der nächste Kurs angeboten wird! Bitte den Spam-Ordner im Auge behalten :)

 

Anmeldung

Bitte direkt per E-Mail anmelden bei:

             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Teilnehmerinnen-Zahl ist auf 10 begrenzt.
Auf die Anmeldung folgt eine Rückmeldung per E-Mail, also ggf. den Spam-Ordner im Auge behalten.

Zielgruppe
Teilnehmen dürfen Studentinnen (auch ab dem ersten Semester).
Teilnehmen können alle Hochschulstudierende, also neben der Leibniz-Universität Hannover
auch Studierende der FHs, der FHDW und FHM, Fern-Unis, BA, MHH, TiHo, HMTM, etc.
Hauptsache, es gibt eine I-Bescheinigung.

Dresscode
Das ist eine Veranstaltung, wo die Gruppe selber (unter fachkundiger Anleitung) baut!
Generell ist es sinnvoll, Kleidung zu tragen, die dreckig werden darf.
Bei Bedarf stellen wir Dir für die Veranstaltung einen Arbeits-Kittel zur Verfügung.
Wichtig ist auch geschlossenes festes Schuhwerk, ideal sind Sicherheitsschuhe.